Einzelheiten zum Produkt
Erfahren Sie mehr über dieses Produkt
Der Chaise Tout Bois ist der einzige Stuhl, der von dem berühmten französischen Designer Jean Prouvé vollständig aus Holz gefertigt wurde. Seine Form erinnert stark an den berühmten Standard-Stuhl, aber das Metallgestell wurde aufgrund des Metallmangels während des Zweiten Weltkriegs durch Holz ersetzt.
Prouvé entwarf diesen Stuhl mit der Idee, den Übergangsbereich zwischen Sitzfläche und Rückenlehne zu verstärken, wo der Druck durch den Körper am größten ist. Das Profil der Hinterbeine und der Rückenlehnenträger spiegelt diese besondere Aufmerksamkeit für die Lastübertragung wider, ein wiederkehrendes Merkmal in Prouvés Entwürfen, sowohl bei Möbeln als auch in der Architektur.
Während des Krieges entwarf Prouvé mehrere Prototypen dieses Stuhls, um die Festigkeit der Struktur, die Verbindungen, die Position der Beine und die Verbindung zwischen Sitzfläche und Rückenlehne zu testen. Die Wahl des Holzes hing damals von den verfügbaren Holzarten ab. Nach dem Krieg war Eiche wieder in ausreichender Menge verfügbar. Ihre Härte und Widerstandsfähigkeit, die in Frankreich traditionell für den Bau von Schiffen und Kathedralendächern verwendet wurden, machten sie zum Material der Wahl für den Chaise Tout Bois, der aus Eiche und Sperrholz gefertigt wurde. Es wurde auch eine dunkel gebeizte Version angeboten, die dem Wunsch einiger Kunden entsprach.
1947 gewann der Chaise Tout Bois den Wettbewerb „Meubles de France“, der qualitativ hochwertige, ästhetisch ansprechende und in Serie produzierte Möbel fördern sollte, die den Bedürfnissen der Nachkriegsgesellschaft, insbesondere von Flüchtlingen und frisch Verheirateten, gerecht werden sollten. Später wurde er durch eine zerlegbare Version ersetzt, bei der Metall und Holz kombiniert wurden. Daraus entstand das Modell Nr. 305, das heute unter dem Namen Standard Chair bekannt ist.
Die aktuelle Ausgabe des Chaise Tout Bois von Vitra basiert auf einer Variante aus dem Jahr 1941, für deren Zusammenbau keine Schrauben benötigt werden. Die Höhe und die Geometrie der Sitzfläche sind mit denen des Standard Chair identisch und entsprechen somit zeitgenössischen Standards. Das Holz mit seiner warmen Ausstrahlung steht in elegantem Kontrast zu dem praktischen und funktionalen Design, das die Signatur von Prouvés Arbeit ist.
Herkunft des Holzes: Massive Eiche (Quercus robur) aus Kroatien, Furnierholz aus den USA.
Bilder: Illustrativ, das tatsächliche visuelle Erscheinungsbild hat eine getreue Wiedergabe, die Bilder oder Fotos, die je nach Bildschirm von unterschiedlicher Qualität sind, nicht identisch wiedergeben können.
Prouvé entwarf diesen Stuhl mit der Idee, den Übergangsbereich zwischen Sitzfläche und Rückenlehne zu verstärken, wo der Druck durch den Körper am größten ist. Das Profil der Hinterbeine und der Rückenlehnenträger spiegelt diese besondere Aufmerksamkeit für die Lastübertragung wider, ein wiederkehrendes Merkmal in Prouvés Entwürfen, sowohl bei Möbeln als auch in der Architektur.
Während des Krieges entwarf Prouvé mehrere Prototypen dieses Stuhls, um die Festigkeit der Struktur, die Verbindungen, die Position der Beine und die Verbindung zwischen Sitzfläche und Rückenlehne zu testen. Die Wahl des Holzes hing damals von den verfügbaren Holzarten ab. Nach dem Krieg war Eiche wieder in ausreichender Menge verfügbar. Ihre Härte und Widerstandsfähigkeit, die in Frankreich traditionell für den Bau von Schiffen und Kathedralendächern verwendet wurden, machten sie zum Material der Wahl für den Chaise Tout Bois, der aus Eiche und Sperrholz gefertigt wurde. Es wurde auch eine dunkel gebeizte Version angeboten, die dem Wunsch einiger Kunden entsprach.
1947 gewann der Chaise Tout Bois den Wettbewerb „Meubles de France“, der qualitativ hochwertige, ästhetisch ansprechende und in Serie produzierte Möbel fördern sollte, die den Bedürfnissen der Nachkriegsgesellschaft, insbesondere von Flüchtlingen und frisch Verheirateten, gerecht werden sollten. Später wurde er durch eine zerlegbare Version ersetzt, bei der Metall und Holz kombiniert wurden. Daraus entstand das Modell Nr. 305, das heute unter dem Namen Standard Chair bekannt ist.
Die aktuelle Ausgabe des Chaise Tout Bois von Vitra basiert auf einer Variante aus dem Jahr 1941, für deren Zusammenbau keine Schrauben benötigt werden. Die Höhe und die Geometrie der Sitzfläche sind mit denen des Standard Chair identisch und entsprechen somit zeitgenössischen Standards. Das Holz mit seiner warmen Ausstrahlung steht in elegantem Kontrast zu dem praktischen und funktionalen Design, das die Signatur von Prouvés Arbeit ist.
Herkunft des Holzes: Massive Eiche (Quercus robur) aus Kroatien, Furnierholz aus den USA.
Bilder: Illustrativ, das tatsächliche visuelle Erscheinungsbild hat eine getreue Wiedergabe, die Bilder oder Fotos, die je nach Bildschirm von unterschiedlicher Qualität sind, nicht identisch wiedergeben können.
Gesamthöhe (cm) | 80,50 cm |
---|---|
Höhe des Sitzes (cm) | 46,00 cm |
Breite (cm) | 46,00 cm |
Tiefe (cm) | 49,00 cm |
Stapelbare Menge | 0,00 |
Im Freien | Nein |
Garantie | 2,00 an |
Artikel-Code | 210 645 00 |
SKU | VITRA__222970_ref |
100% Schweizer
Unternehmen
Unternehmen
3'500 QM
Austellungsraum
Austellungsraum
Lieferung in 48 Stunden
für Produkte auf Lager
für Produkte auf Lager
Sichere
Bezahlung
Bezahlung
Effiziente
Kundenbetreuung
Kundenbetreuung