



Datenschutzrichtlinie
- Inhalt der Datenschutzrichtlinie
- Kontaktperson
- Ihre Rechte
- Sicherheit der Daten
- Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
- Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
- Kontaktaufnahme
- Verwendung Ihrer Daten zu Marketingzwecken
- Weitergabe an Dritte und Möglichkeit des Zugriffs durch Dritte
- Grenzüberschreitende Datenkommunikation
- Fristen für die Aufbewahrung
- Besondere Bestimmungen für unsere Website
- Soziale Medien
- Online-Werbung und Targeting
- Nutzung unserer Chat-Funktion
- Eröffnung eines Kundenkontos
- Bestellung von Produkten
- Online-Zahlungen abwickeln
- Bewertungen und Kommentare
- Besondere Informationen zu unseren Geschäftsräumen
- Batiplus-Anwendung
- Gerichtsstand und anwendbares Recht
- Drittanbieter
1. Verantwortlicher und Inhalt der Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die Batiplus AG, wie wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten.
Der Begriff'personenbezogene Daten' oder'Daten' bezieht sich auf alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen (z. B. Familienmitglieder oder Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie sicher, dass diese Personen diese Datenschutzerklärung kennen, und geben Sie ihre Daten nur dann an uns weiter, wenn Sie dazu berechtigt sind und wenn diese personenbezogenen Daten korrekt sind.
Beachten Sie, dass andere Datenschutzregeln oder Allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente den Datenschutz in Bezug auf bestimmte Themen regeln können.
Die in diesem Dokument verwendeten Begriffe, die Personen oder Funktionen bezeichnen, sind generisch zu verstehen und gelten sowohl für die weibliche als auch für die männliche Form.
Bitte lesen Sie die nachfolgenden Informationen, um sich darüber zu informieren, welche persönlichen Daten wir von Ihnen sammeln und zu welchen Zwecken wir diese verwenden. In Bezug auf den Datenschutz lassen wir uns hauptsächlich von den Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes, insbesondere des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) leiten, deren Bestimmungen im Einzelfall Anwendung finden können.
Bitte bedenken Sie, dass die nachstehenden Informationen von Zeit zu Zeit überprüft und geändert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu überprüfen. Die geltenden Datenschutzbestimmungen sehen vor, dass andere Unternehmen für die Verarbeitung der unten aufgeführten Einzeldaten verantwortlich sind oder gemeinsam mit uns verantwortlich sind. Daher sind in diesen Fällen auch die Informationen dieser Anbieter maßgeblich.
2. Kontaktperson
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre diesbezüglichen Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktperson, indem Sie eine E-Mail an:
3. Ihre Rechte
Unter der Voraussetzung, dass Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, haben Sie als von der Datenverarbeitung betroffene Person die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir diese verarbeiten. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, zu überprüfen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, und zu bestätigen, dass wir diese Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. In diesem Fall werden wir die betroffenen Datenempfänger über die vorgenommenen Berichtigungen informieren, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
- Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen. In besonderen Fällen, z. B. bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, kann das Recht auf Löschung entfallen. In diesem Fall können die Daten, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, gesperrt statt gelöscht werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, kostenlos und in einem lesbaren Format von uns zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Datenverarbeitung, insbesondere im Rahmen von Direktmarketing (z. B. Werbe-E-Mails), jederzeit widersprechen.
- Widerrufsrecht: Grundsätzlich haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Verarbeitungstätigkeiten, die auf einer früheren Einwilligung beruhen, werden durch Ihren Widerruf jedoch nicht rechtswidrig.
Um diese Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an die folgende Adresse:
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, z. B. gegen die Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
4. Sicherheit der Daten
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor Verlust und unrechtmäßiger Verarbeitung, d. h. vor unberechtigtem Zugriff durch Dritte, zu schützen. Unsere Mitarbeiter und von uns beauftragte Dienstleister sind zur Einhaltung von Vertraulichkeits- und Datenschutzregeln verpflichtet. Darüber hinaus haben diese Personen nur in dem Maße Zugang zu personenbezogenen Daten, wie es für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst. Die Übertragung von Informationen über das Internet und elektronische Kommunikationsmittel birgt jedoch immer gewisse Sicherheitsrisiken, und wir können die absolute Sicherheit der so übertragenen Informationen nicht garantieren.
5. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten in erster Linie personenbezogene Daten, die wir von unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit ihnen und anderen an dieser Beziehung beteiligten Personen erhalten oder die wir von ihren Nutzern im Rahmen des Betriebs unserer Website(s), Anwendungen und sonstigen Programme erheben. Soweit zulässig, sammeln wir bestimmte Daten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Betreibungsregister, Grundbuch, Handelsregister, Presse und Internet) oder erhalten diese Daten von Behörden und anderen Dritten (z. B. Kreditauskunfteien oder Adresslieferanten).
Neben den Daten über Sie, die Sie uns direkt mitteilen, gehören zu den Datenkategorien, die wir von Dritten erhalten, unter anderem Informationen aus öffentlichen Registern, Informationen, die uns im Rahmen von amtlichen und gerichtlichen Verfahren bekannt werden, Informationen über Ihre beruflichen Funktionen und Tätigkeiten (bspw, damit wir mit Ihrer Hilfe Geschäfte mit Ihrem Arbeitgeber abschließen und abwickeln können), Informationen über Sie in der Korrespondenz und bei Besprechungen mit Dritten, Kreditbewertungen (sofern wir Geschäfte mit Ihnen persönlich tätigen), Informationen über Sie, die uns von Ihnen nahestehenden Personen (Familie, Berater, gesetzliche Vertreter etc.), damit wir Verträge oder Vereinbarungen mit Dritten oder mit Ihnen abschließen können, bzw. Verträge oder Vereinbarungen, die Sie betreffen (z. B. Einholung von Referenzen), Ihre Adresse für Lieferungen, Vollmachten, Informationen über die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen wie Geldwäschebekämpfung und Exportbeschränkungen, Informationen von Banken, Versicherungsgesellschaften (z. B. getätigte Zahlungen und Einkäufe), personenbezogene Daten aus den Medien und dem Internet (sofern dies im konkreten Fall angemessen ist, z. B. im Rahmen einer Bewerbung, eines Pressespiegels, Marketing/Verkauf etc. ), Ihre Adressen und ggf. Interessen und andere soziodemografische Daten (zu Marketingzwecken), Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website (z. B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Informationen über Ihr Gerät und dessen Einstellungen, Cookies, Datum und Uhrzeit des Besuchs, aufgerufene Seiten und Inhalte, verwendete Funktionen, verweisende Website, Standortinformationen).
6. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verwenden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten in erster Linie, um unsere Verpflichtungen mit unseren Kunden und Partnern einzugehen und zu erfüllen, insbesondere im Rahmen unserer Tätigkeit als Möbelhändler.
Im Rahmen dieser Tätigkeit erheben wir personenbezogene Daten für Transaktionen mit unseren Kunden und den Kauf von Produkten und Dienstleistungen bei unseren Partnern und Auftragsverarbeitern sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen in der Schweiz und im Ausland. Wenn Sie für einen solchen Kunden oder Partner arbeiten, können Ihre personenbezogenen Daten natürlich auch in dieser Eigenschaft betroffen sein.
Wir verarbeiten Ihre Daten und die Daten anderer Personen, soweit dies zulässig ist und wir es für angemessen halten, auch für die folgenden Zwecke, an denen wir (und manchmal auch Dritte) ein berechtigtes Interesse haben:
- Anbieten und Entwickeln unserer Produkte, Dienstleistungen und Websites, Anwendungen und anderen Plattformen, auf denen wir vertreten sind ;
- Mit Dritten kommunizieren und deren Anfragen bearbeiten (z. B. Stellenbewerbungen, Medienanfragen) ;
- Testen und Optimieren von Verfahren zur Analyse der Bedürfnisse unserer Kunden, Kontaktaufnahme mit unseren Kunden und personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen für die Kundenakquise ;
- Werbung und Marketing (einschließlich der Organisation von Veranstaltungen), es sei denn, Sie haben der Verwendung Ihrer Daten widersprochen (wenn wir Ihnen als bestehendem Kunden Werbung schicken, können Sie dem jederzeit widersprechen; wir werden Sie dann auf eine Liste setzen, die weitere Werbesendungen blockiert) ;
- Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung ;
- Unsere Rechte geltend machen und uns in Streitfällen und Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren verteidigen ;
- Prävention und Untersuchung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z. B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalyse zur Betrugsbekämpfung) ;
- Sicherstellen, dass unser Betrieb, insbesondere die IT, unsere Websites, Apps und andere Plattformen reibungslos funktionieren ;
- Videoüberwachung zum Schutz unserer Eigentumsrechte und andere Maßnahmen zur Sicherheit von Computersystemen, Gebäuden und Anlagen sowie zum Schutz unserer Mitarbeiter, anderer Personen und von Eigentum, das uns gehört oder anvertraut wurde (wie Zugangskontrollen, Besucherlisten, Scannen von Netzwerk und Post, Telefonaufzeichnungen);
- Kauf und Verkauf von Abteilungen, Unternehmen oder Unternehmensteilen und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen sowie die entsprechende Übertragung personenbezogener Daten sowie Maßnahmen zur Geschäftsführung und, soweit erforderlich, zur Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen und unserer internen Regelungen.
7. Aufnahme von Kontakten
Jede Kontaktaufnahme über unsere Kontaktadressen und -kanäle (z. B. E-Mail, Telefon oder Kontaktformular) ist mit einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verbunden. Gegenstand der Verarbeitung sind die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, z.B. der Name Ihres Unternehmens, Ihr Name, Ihre Position, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und Ihre Frage. Darüber hinaus wird der Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage gespeichert. Pflichtangaben sind in den Kontaktformularen mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage zu erfüllen (z. B. Bereitstellung von Informationen zu einem Produkt, Unterstützung bei der Erfüllung von Verträgen wie der Rückgabe von Produkten, Eingabe von Kommentaren zur Verbesserung unseres Service usw.).
8. Verwendung Ihrer Daten zu Marketingzwecken
8.1 Zentrale Speicherung und Auswertung der Daten im CRM-System.
Wenn es eindeutig möglich ist, die Daten Ihrer Person zuzuordnen, werden wir die in dieser Datenschutzerklärung genannten Daten, d. h. insbesondere Ihre Kontaktdaten, Ihre Vertragsdaten und Ihr Surfverhalten auf unseren Websites in einer zentralen Datenbank speichern und verknüpfen. Dies wird es uns ermöglichen, die Kundendaten effizient zu verwalten, angemessen auf Ihre Anliegen zu reagieren, Ihnen die gewünschten Dienstleistungen effizient zu erbringen und die damit verbundenen Verträge zu erfüllen.
Wir werten diese Daten aus, um unsere Sortimente entsprechend Ihren Bedürfnissen zu entwickeln und möglichst relevante Informationen und Angebote anzuzeigen und anzubieten. Wir verwenden auch Methoden, die es uns ermöglichen, Ihre möglichen Interessen und zukünftigen Bestellungen auf der Grundlage Ihrer Nutzung unserer Website zu antizipieren.
8.2 E-Mail-Marketing und Newsletter
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden (z. B. bei der Eröffnung, in Ihrem Kundenkonto oder bei der Aufgabe einer Bestellung), werden die folgenden Daten erhoben. Pflichtangaben sind im Anmeldeformular mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet:
- E-Mail-Adresse
- Titel
- Name und Vorname
- Geburtsdatum
Wenn Sie sich registrieren, stimmen Sie der Verarbeitung dieser Daten zu, um Informationen über unser Unternehmen, unsere Angebote im Bereich Möbel und die damit verbundenen Produkte und Dienstleistungen zu erhalten. Sie könnten auch Einladungen zur Teilnahme an Verlosungen oder zur Bewertung eines der oben genannten Produkte oder Dienstleistungen erhalten. Die Erhebung des Titels und des Namens ermöglicht es uns, zu überprüfen, ob die Anmeldung einem bereits bestehenden Kundenkonto entspricht, und den Inhalt der E-Mails zu personalisieren. Die Verbindung mit dem Kundenkonto hilft uns, die Angebote und Inhalte des Newsletters für Sie relevanter zu gestalten und besser auf Ihre potenziellen Bedürfnisse abzustimmen.
Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen E-Mails zu senden, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Der Widerruf ist jederzeit möglich, insbesondere über den Abmeldelink, der in allen unseren Marketing-E-Mails enthalten ist.
Unsere Marketing-E-Mails können ein Web-Beacon, ein 1x1-Pixel (Spyware-Pixel) oder ähnliche technische Hilfsmittel enthalten. Ein Web Beacon ist eine unsichtbare Grafikdatei, die mit der Benutzerkennung (User ID) der Person verknüpft ist, die sich für den betreffenden Newsletter angemeldet hat. Für jede versendete Marketing-E-Mail erhalten wir Informationen darüber, welche Adressen die E-Mail noch nicht erhalten haben, an welche Adressen die E-Mail versendet wurde und bei welchen Adressen der Versand fehlgeschlagen ist. Wir sehen auch, welche Adressen die E-Mail geöffnet haben, wie lange sie geöffnet war und auf welche Links die Empfänger geklickt haben. Schließlich erhalten wir Informationen darüber, welche Adressen sich vom Newsletter abgemeldet haben. Wir verwenden diese Daten zu statistischen Zwecken und um die Werbe-E-Mails in Bezug auf Häufigkeit, Zeitpunkt, Struktur und Inhalt zu optimieren. So können wir die Informationen und Angebote in unseren E-Mails besser auf die individuellen Interessen der Empfänger abstimmen.
Das Web-Beacon wird entfernt, wenn Sie die E-Mail löschen. Um die Verwendung des Web-Beacons in unseren Marketing-E-Mails zu verhindern, legen Sie bitte die Einstellungen Ihrer E-Mail-Software so fest, dass der HTML-Code in den E-Mails nicht angezeigt wird, wenn dies nicht bereits standardmäßig der Fall ist. In den Hilfeabschnitten Ihrer E-Mail-Software erfahren Sie, wie Sie diese Einstellung konfigurieren können, z. B. hier für Microsoft Outlook.
Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, stimmen Sie auch der statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens zum Zweck der Optimierung und Anpassung dieser Publikation zu.
Wir verwenden die E-Mail-Marketing-Software Mailchimp (US) & Klaviyo (US) für Marketing-E-Mails. Daher werden Ihre Daten in einer ihnen gehörenden Datenbank gespeichert, die es ihnen ermöglicht, auf Ihre Daten zuzugreifen, wenn dies für die Bereitstellung der Software und für die Unterstützung im Rahmen ihrer Nutzung erforderlich ist.
9. Weitergabe an Dritte und Zugriffsmöglichkeit durch Dritte
Ohne die Unterstützung anderer Unternehmen wären wir nicht in der Lage, unsere Angebote in der gewünschten Form anzubieten. Daher müssen wir diesen Unternehmen bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen mitteilen, um deren Dienste nutzen zu können. Diese Weitergabe erfolgt in dem Umfang, der erforderlich ist, um den von Ihnen gewünschten Vertrag zu erfüllen. Dies ist z. B. eine Weitergabe an Logistik- oder Transportunternehmen, die die gewünschten Produkte liefern, oder an Hersteller, bei denen Sie einen Garantieanspruch geltend machen können.
Die Daten werden auch an ausgewählte Dienstleister weitergegeben, und zwar nur in dem Umfang, der für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist. Darüber hinaus werden verschiedene Drittdienstleister in dieser Datenschutzrichtlinie ausdrücklich erwähnt, z. B. in den Teilen, die sich auf das Marketing beziehen. Dabei handelt es sich beispielsweise um IT-Dienstleister (z. B. Anbieter von Softwarelösungen), Werbeagenturen und Beratungsunternehmen.
Darüber hinaus können Ihre Daten unter anderem an Behörden, Rechtsberater oder Inkassobüros weitergegeben werden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies zum Schutz unserer Rechte erforderlich ist, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen, die sich aus unserer Beziehung zu Ihnen ergeben. Die Daten können auch weitergegeben werden, wenn ein anderes Unternehmen beabsichtigt, unser Geschäft ganz oder teilweise zu erwerben, und die Weitergabe notwendig ist, um die Due-Diligence-Prüfungen durchzuführen oder die Transaktion abzuschließen.
10. Grenzüberschreitende Weitergabe von Daten
Wir behalten uns auch das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte im Ausland weiterzugeben, wenn dies zur Durchführung der in dieser Datenschutzrichtlinie vorgesehenen Datenverarbeitung erforderlich ist (siehe insbesondere die Punkte 12 bis 15). Selbstverständlich werden dabei die gesetzlichen Bestimmungen über die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte eingehalten. Verfügt das betreffende Land nicht über ein angemessenes Datenschutzniveau, stellen wir durch vertragliche Vereinbarungen mit diesen Unternehmen sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt werden.
11. Fristen für die Aufbewahrung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Durchführung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen und auf unserem berechtigten Interesse beruhenden Verarbeitung erforderlich ist. In Bezug auf Vertragsdaten ist die Speicherung durch die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten abgedeckt. Die Vorschriften, die uns zur Aufbewahrung der Daten verpflichten, ergeben sich aus den Bestimmungen der Buchhaltungs- und Steuervorschriften. Nach diesen Vorschriften müssen kommerzielle Kommunikationen, abgeschlossene Verträge und Buchhaltungsunterlagen für einen Zeitraum von zehn Jahren aufbewahrt werden. Wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, um die Dienstleistungen in Ihrem Auftrag auszuführen, werden die Daten gesperrt. So können die Daten nur noch verwendet werden, wenn dies zur Erfüllung unserer Aufbewahrungspflichten oder zur Verteidigung und Durchsetzung unserer rechtlichen Interessen erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, sobald keine Verpflichtung zur Aufbewahrung mehr besteht und auch kein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung besteht.
A. Besondere Bestimmungen für unsere Website
12. Protokolldaten
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern die Server unseres Hosting-Anbieters (Sonassi Ltd, UK) und unseres CDN (Cloudflare, US) jeden Zugriff vorübergehend in einer Protokolldatei (sog. "Logfile"). Die folgenden Daten werden ohne Ihr Zutun protokolliert und von uns bis zur automatischen Löschung gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Computers,
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- den Namen und die URL der aufgerufenen Datei,
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte, eventuell mit dem verwendeten Suchbegriff,
- das Betriebssystem Ihres Computers und den Browser, den Sie verwenden (einschließlich Typ, Version und Spracheinstellungen),
- der Gerätetyp im Falle eines Zugangs über ein Mobiltelefon,
- die Stadt oder Region, von der aus der Zugriff erfolgte,
- den Namen Ihres Internetanbieters.
Diese Daten werden erhoben und verarbeitet, um die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Sicherheit und Stabilität des Systems langfristig zu gewährleisten, Fehler- und Leistungsanalysen durchzuführen und uns zu ermöglichen, unsere Website zu optimieren (siehe auch die letzten Punkte unter Punkt 13).
Im Falle eines Angriffs auf die Netzwerkinfrastruktur der Website oder im Falle eines Verdachts auf unbefugte oder missbräuchliche Nutzung der Website werden die IP-Adresse und andere Daten zu Aufklärungs- und Verteidigungszwecken und, falls erforderlich, im Rahmen der Strafverfolgung zur Identifizierung und im Rahmen von zivil- und strafrechtlichen Maßnahmen gegen die betroffenen Nutzer ausgewertet.
Schließlich verwenden wir Cookies sowie Anwendungen und Tools, die auf der Verwendung von Cookies basieren, wenn Sie unsere Website besuchen. In diesem Zusammenhang können auch die hier beschriebenen Daten verarbeitet werden. Ausführlichere Informationen hierzu finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie, insbesondere unter Punkt 11.
13. Cookies
Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser auf der Festplatte oder im Speicher Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies sind mit Identifikationsnummern verknüpft, die es ermöglichen, Ihren Browser zu erkennen und die im Cookie enthaltenen Informationen zu lesen.
Cookies helfen unter anderem dabei, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und relevanter zu gestalten. Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke, die für die von Ihnen gewünschte Nutzung unserer Website erforderlich sind, d. h. die "technisch notwendig" sind. Beispielsweise verwenden wir Cookies, die es uns ermöglichen, Sie nach dem Anmelden als registrierten Nutzer zu identifizieren, ohne dass Sie sich erneut anmelden müssen, wenn Sie zwischen verschiedenen Unterseiten navigieren. Auch die Warenkorb- und Bestellfunktionalität beruht auf der Verwendung von Cookies. Darüber hinaus erfüllen Cookies auch andere technische Funktionen, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, wie z. B. das so genannte "Load Balancing", d. h. die Verteilung der Leistungslast der Website auf verschiedene Webserver, um die Server zu entlasten. Cookies werden auch zu Sicherheitszwecken verwendet, z. B. um die unbefugte Veröffentlichung bestimmter Inhalte zu verhindern. Schließlich verwenden wir Cookies auch im Zusammenhang mit der Gestaltung und Programmierung unserer Website, z. B. um das Herunterladen von Skripten oder Codes zu ermöglichen.
Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Der Nutzer hat die Möglichkeit, sie über die Sicherheitseinstellungen seines Browsers zu deaktivieren. Wenn er dies nicht tut, stimmt er der Erhebung und Verarbeitung der gesammelten Daten zu.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Erklärungen, wie Sie die Behandlung von Cookies in den angesprochenen Browsern einstellen können.
- Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=fr
- Apple Safari: https://support.apple.com/fr-ch/guide/safari/sfri11471/mac
Die Deaktivierung von Cookies könnte Ihre Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website beeinträchtigen.
15. Tracking- und Webanalyse-Tools
15.1 Allgemeine Informationen zum Tracking
Wir verwenden die unten aufgeführten Webanalysedienste mit dem Ziel, unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten und fortlaufend zu optimieren. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt und Cookies eingesetzt (bitte beachten Sie auch Punkt 11). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server des Diensteanbieters übertragen, wo sie gespeichert und zusammen mit den unter Punkt 10 aufgelisteten Logfile-Daten verarbeitet werden. Die Informationen können auch an Server im Ausland, z. B. in den USA, übertragen werden (siehe Punkt 8, insbesondere zu den Garantien, die geboten werden).
Bei unserer Datenverarbeitung erhalten wir unter anderem die folgenden Informationen:
- Navigationspfad, den ein Besucher auf unserer Website verfolgt hat (einschließlich der aufgerufenen Inhalte und der ausgewählten oder gekauften Produkte),
- Dauer des Besuchs auf der Seite oder Unterseite,
- Unterseite, auf der sich die Website befindet,
- Land, Region oder Stadt, von der aus der Zugriff erfolgt,
- Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters) und
- wiederkehrender Besucher oder neuer Besucher.
Der Anbieter wird diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Website zu bewerten, um in unserem Auftrag Berichte über die auf der Website registrierten Aktivitäten zu erstellen und um andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Aktivität auf der Website und der Internetnutzung zu Marktforschungszwecken und zur bedarfsorientierten Gestaltung von Websites zu erbringen. In Bezug auf diese Verarbeitung können wir und die Anbieter in gewissem Umfang als gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen angesehen werden.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurückziehen oder die Verarbeitung verweigern, indem Sie die entsprechenden Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers (siehe Punkt 11) ablehnen oder deaktivieren oder die spezifischen Optionen für die unten beschriebenen Dienste nutzen.
Für die weitere Verarbeitung der Daten durch den jeweiligen Anbieter als (einzige) verantwortliche Stelle gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere die mögliche Weitergabe dieser Informationen an Dritte, wie z. B. Behörden, die von den nationalen Gesetzen betroffen sind, lesen Sie bitte die jeweiligen Datenschutzinformationen des Anbieters.
15.2 Google Analytics
Wir verwenden den Webanalysedienst Google Analytics von Google Ireland Limited (Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) oder Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) ("Google").
Die oben beschriebenen Daten über die Nutzung der Website zu den oben genannten Zwecken (siehe Punkt 13.1) können an die Server von Google LLC in den USA übertragen werden. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierungsfunktion ("anonymizeIP") auf dieser Website wird die IP-Adresse vor der Übermittlung in die Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in andere Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Nutzer können verhindern, dass die durch den Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich der IP-Adresse) an Google gesendet und dort verarbeitet werden, indem sie ein Browser-Plugin unter dem folgenden Link herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=fr. Bitte klicken Sie hier, um weitere Informationen zum Datenschutz bei Google zu erhalten.
16. Soziale Medien
16.1 Profile von sozialen Medien
Wir haben Links zu unseren Social-Media-Profilen auf unserer Website integriert.
Wenn Sie auf die Symbole der sozialen Medien klicken, werden Sie automatisch auf unser jeweiliges Profil weitergeleitet. Dabei wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt. Durch sie wird dem Medium mitgeteilt, dass Sie von Ihrer IP-Adresse aus unsere Website besucht und auf den Link geklickt haben.
Wenn Sie auf einen Link zu einem Medium klicken, während Sie in Ihrem Benutzerkonto in diesem Netzwerk angemeldet sind, kann der Inhalt unserer Website mit Ihrem Profil verknüpft werden, sodass das Medium Ihren Besuch auf unserer Website direkt Ihrem Konto zuordnen kann. Wenn Sie diese Klippe umschiffen wollen, müssen Sie sich ausloggen, bevor Sie auf die entsprechenden Links klicken. Es besteht immer eine Verbindung zwischen Ihrem Zugriff auf unsere Website und Ihrem Benutzerkonto, wenn Sie sich nach dem Anklicken des Links in das jeweilige Netzwerk einloggen. Der jeweilige Anbieter ist gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen für die Verarbeitung der verknüpften Daten verantwortlich. Beachten Sie daher bitte die Informationen auf der Website des Netzwerks.
16.2 Plug-ins für soziale Medien
Wir verwenden Social-Media-Plug-ins, um es Ihnen zu erleichtern, die Inhalte unserer Website zu teilen. Social-Media-Plug-ins helfen uns dabei, die Sichtbarkeit unserer Inhalte in sozialen Netzwerken zu erhöhen und in dieser Hinsicht unsere Marketingmaßnahmen zu verbessern.
Der Inhalt des Plug-ins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Dadurch erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Konto bei diesem sozialen Netzwerk haben oder derzeit nicht bei diesem eingeloggt sind. Diese Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an den Server des Anbieters (in der Regel in den USA) übermittelt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die der Anbieter mithilfe des Plug-ins erhebt, auch wenn wir aus Sicht des geltenden Datenschutzrechts bis zu einem gewissen Grad als gemeinsam mit den Anbietern verantwortlich angesehen werden können.
Wenn Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann dieses Ihren Besuch auf unserer Website direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, werden die entsprechenden Informationen direkt an den Server des Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen (z. B., dass Ihnen eines unserer Produkte gefällt) können auch in das soziale Netzwerk eingestellt und anderen Nutzern des jeweiligen Mediums angezeigt werden. Der Anbieter des sozialen Netzwerks kann diese Informationen nutzen, um Werbung zu platzieren und das jeweilige Angebot an die Bedürfnisse anzupassen. Zu diesem Zweck könnten Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt werden, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website in Bezug auf Werbung, die Ihnen im sozialen Netzwerk angezeigt wird, zu bewerten, um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks zu erbringen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter der sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie direkt den Datenschutzinformationen des jeweiligen Anbieters entnehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass der Anbieter des sozialen Netzwerks die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Benutzerkonto zuordnet, müssen Sie sich vor der Aktivierung des Plug-ins bei dem sozialen Netzwerk ausloggen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie dies gegenüber dem Anbieter des Plug-ins gemäß den Informationen in dessen Datenschutzerklärung erklären.
17. Online-Werbung und Targeting
17.1 Allgemeine Bestimmungen
Wir nutzen die Dienste verschiedener Unternehmen, um Ihnen interessante Online-Angebote zu unterbreiten. Wir analysieren Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite und auf den Webseiten anderer Anbieter, um Ihnen Online-Werbung anzubieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Die meisten Technologien zur Verfolgung Ihres Nutzerverhaltens ("Tracking") und zur Anzeige gezielter Werbung ("Targeting") arbeiten mit Cookies (siehe auch Punkt 11), die es ermöglichen, Ihren Browser auf verschiedenen Webseiten wiederzuerkennen. Je nachdem, welchen Dienstleister Sie in Anspruch nehmen, ist es auch möglich, dass Sie online wiedererkannt werden, auch wenn Sie verschiedene Endgeräte (z. B. Laptop und Smartphone) verwenden. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn Sie sich für einen Dienst anmelden, den Sie mit mehreren Geräten nutzen.
Neben den bereits erwähnten Daten, die beim Besuch von Websites ("Protokolldaten", Punkt 10) und bei der Verwendung von Cookies (Punkt 11) anfallen und die auf Unternehmen verweisen können, die Teil von Werbenetzwerken sind, tragen insbesondere die folgenden Daten zur Auswahl von Werbung bei, die für Sie von Interesse sein könnte:
- Informationen über Sie, die Sie uns bei der Registrierung oder bei der Nutzung des Dienstes eines Werbepartners mitgeteilt haben (z. B. Ihr Geschlecht, Ihre Altersgruppe);
- Informationen zum Nutzerverhalten (z. B. Suchbegriffe, Interaktionen mit Werbeanzeigen, Art der besuchten Websites, angesehene und gekaufte Produkte, Newsletter, die Sie abonniert haben).
Wir und unsere Dienstleister verwenden diese Daten, um festzustellen, ob Sie zu der von uns angesprochenen Zielgruppe gehören, und berücksichtigen dies bei der Auswahl der anzuzeigenden Anzeigen. Wenn Sie beispielsweise bestimmte Websites besuchen, nachdem Sie unsere besucht haben, kann es sein, dass Ihnen Werbung für die Produkte, die Sie sich angesehen haben, angezeigt wird ("Re-Targeting"). Je nach Umfang der Daten kann auch automatisch ein Nutzerprofil erstellt und ausgewertet werden. Die Anzeigen werden dann auf der Grundlage der im Profil gespeicherten Informationen ausgewählt, wie z. B. der Zugehörigkeit zu bestimmten demografischen Segmenten oder potenziellen Interessen oder Verhaltensweisen. Diese Anzeigen können Ihnen über verschiedene Kanäle angezeigt werden, die neben unserer Website oder unserer App (im Rahmen des Onsite- und In-App-Marketings) auch Anzeigen umfassen, die über die von uns genutzten Online-Werbenetzwerke wie Google geschaltet werden.
Die Daten können dann zu Abrechnungszwecken mit dem Dienstleister und zur Bewertung der Wirksamkeit von Werbemaßnahmen ausgewertet werden, um die Bedürfnisse unserer Nutzer und Kunden besser zu verstehen und weitere Kampagnen zu verbessern. Sie können auch Informationen darüber enthalten, dass eine Handlung (z. B. der Besuch bestimmter Bereiche unserer Website oder das Senden von Informationen) auf eine bestimmte Werbeanzeige zurückzuführen ist. Außerdem erhalten wir von den Dienstleistern zusammengefasste Berichte über die Werbeaktivitäten und Informationen darüber, wie die Nutzer mit unserer Website und unseren Anzeigen interagieren.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie die betreffenden Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers ablehnen oder deaktivieren (siehe Punkt 11). Weitere Methoden zum Blockieren von Werbung werden auch in den Informationen des jeweiligen Dienstleisters, z. B. Google, angeboten.
17.2 Google Ads
Diese Website nutzt die Dienste von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") für Online-Werbung. Zu diesem Zweck verwendet Google Cookies, z. B. Cookies mit der Bezeichnung "DoubleClick", die es ermöglichen, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie andere Websites aufrufen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihren Besuch auf diesen Webseiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert (siehe hierzu auch Punkt 8). Wenn Sie hier klicken, finden Sie weitere Informationen über den von Google angebotenen Datenschutz.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie die betreffenden Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers ablehnen oder deaktivieren (siehe Punkt 11). Weitere Möglichkeiten zum Blockieren von Werbung finden Sie hier.
18. Nutzung unserer Chat-Funktion
Wenn Sie uns per Chat kontaktieren, werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Wir verarbeiten die uns so zur Verfügung gestellten Daten, z. B. den Namen Ihres Unternehmens, Ihren Namen, Ihre Funktion, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Frage. Darüber hinaus wird die Uhrzeit des Eingangs der Anfrage gespeichert. Pflichtangaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zum Zweck der Ausführung Ihrer Anfrage (z. B. Bereitstellung von Informationen über ein Produkt, Unterstützung bei der Erfüllung von Verträgen wie der Rückgabe von Produkten, Erfassung von Feedback zur Verbesserung unseres Service usw.). Wir verwenden ein Tool von tawk.to inc (US), um Ihnen die Chat-Funktion anzubieten. Daher werden Ihre Daten in einer Datenbank von tawk.to inc. gespeichert, was tawk.to inc. den Zugriff auf Ihre Daten ermöglicht, wenn dies für die Bereitstellung der Software und der im Rahmen ihrer Nutzung angebotenen Unterstützung erforderlich ist.
19. Eröffnung eines Kundenkontos
Wenn Sie auf unserer Website ein Kundenkonto eröffnen, erheben wir die folgenden Daten, wobei Pflichtangaben in dem jeweiligen Formular mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind:
- Die wichtigsten Daten:
- Titel
- Name
- Vorname
- Rechnungs- und Lieferadresse
- Tag des Geburtstags
- Unternehmen, Unternehmensadresse und UID-Nr. der Unternehmenskunden
- Daten für die Anmeldung:
- E-Mail-Adresse
- Passwort
- Sonstige Angaben:
- Sprachen
Wir verwenden personenbezogene Daten, um Ihre Identität festzustellen und zu überprüfen, ob die Voraussetzungen für die Eröffnung erfüllt sind. Die E-Mail-Adresse und das Passwort dienen gemeinsam als Anmeldedaten und stellen somit sicher, dass die richtige Person die Website unter Ihren Anmeldedaten nutzt. Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse auch zur Überprüfung und Bestätigung der Kontoeröffnung und für die künftige Kommunikation mit Ihnen im Rahmen der Vertragserfüllung. Darüber hinaus werden diese Daten im Kundenkonto für zukünftige Vertragsabschlüsse gespeichert. Zu diesem Zweck erlauben wir Ihnen auch, weitere Kontoinformationen zu speichern (z. B. Ihr bevorzugtes Zahlungsmittel).
Wir verwenden die Daten auch, um einen Überblick über die bestellten Produkte und die erworbenen Dienstleistungen zu geben (siehe insbesondere die Punkte 18 und 23) und um eine einfache Möglichkeit zur Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten anzubieten sowie zum Zweck der Verwaltung unserer Website und der Vertragsbeziehungen, d. h. zum Abschluss, zur inhaltlichen Gestaltung, zur Erfüllung und zur Änderung der mit Ihnen über Ihr Kundenkonto geschlossenen Verträge.
Wir verarbeiten Sprachinformationen zu dem Zweck, Ihnen auf der Website Angebote zu unterbreiten, die auf Ihr Profil oder Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, zur statistischen Erfassung und Auswertung ausgewählter Angebote und zur Optimierung unserer Vorschläge und Angebote.
Um Missbrauch zu vermeiden, sollten Sie Ihre Anmeldedaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie Ihren Computer mit anderen Personen teilen.
20. Bestellung von Produkten
Wenn Sie auf unserer Website Produkte bestellen oder Dienstleistungen buchen, benötigen wir verschiedene Daten, um Ihre Anfrage ausführen zu können. Wenn Sie sich nicht mit Ihrem Kundenkonto einloggen (siehe Punkt 17), erheben wir die folgenden Daten (je nach Produkt oder Dienstleistung), wobei Pflichtangaben im entsprechenden Formular mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind:
- Titel
- Name
- Vorname
- Rechnungs- und Lieferadresse
- E-Mail-Adresse
- Datum des Geburtstags
- Unternehmen, Unternehmensadresse und UID-Nr. der Unternehmenskunden
- Telefonnummer
Wir werden die Daten verwenden, um Ihre Identität festzustellen, bevor wir einen Vertrag abschließen. Außerdem benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse zur Bestätigung Ihrer Bestellung und für die künftige Kommunikation mit Ihnen im Rahmen der Vertragserfüllung. Wir speichern Ihre Daten zusammen mit den Hilfsdaten der Bestellung (z. B. Datum, Bestellnummer usw.), den Daten über die bestellten/gebuchten Dienstleistungen (z. B. Beschreibung, Preis und Eigenschaften des Produkts; die "Produktdaten"), den Zahlungsdaten (z. B., Zahlungsmethode, Zahlungsbestätigung und Datum; siehe auch Punkt 19) sowie Informationen, die für die Bearbeitung und Erfüllung des Vertrags (z. B. Rückgabe von Produkten, Inanspruchnahme von Dienstleistungen oder Garantien usw.) in unserer CRM-Datenbank (siehe Punkt 6.1) erforderlich sind, um die ordnungsgemäße Bearbeitung von Bestellungen und die Erfüllung des Vertrags zu gewährleisten.
Soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist, geben wir die erforderlichen Informationen auch an etwaige dritte Dienstleister (z. B. Transportunternehmen) weiter.
Die Übermittlung von Daten, die nicht als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, erfolgt auf freiwilliger Basis. Wir verarbeiten diese Daten, um unser Angebot auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abzustimmen, die Vertragsabwicklung zu erleichtern, Sie ggf. über einen alternativen Kommunikationskanal zu kontaktieren, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder um Statistiken zu erfassen und auszuwerten, um unsere Angebote zu optimieren.
21. Verarbeitung von Online-Zahlungen
Wenn Sie auf unserer Website Dienstleistungen oder Produkte gegen Bezahlung erwerben, müssen Sie uns zusätzlich zu den unter Punkt 18 genannten Informationen je nach den betreffenden Produkten oder Dienstleistungen und der gewünschten Zahlungsmethode weitere Daten zur Verfügung stellen, z. B. Ihre Kreditkarteninformationen oder die Kennung, die Sie zur Anmeldung bei Ihrem Zahlungsdienstleister verwenden. Diese Informationen und die Tatsache, dass Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung für den betreffenden Betrag und die betreffende Dauer bei uns gekauft haben, werden an den jeweiligen Zahlungsdienstleister (z. B. Anbieter von Zahlungslösungen, Kreditkartenaussteller und Kreditkartenakquisiteure) weitergeleitet. Sehen Sie sich systematisch die Informationen des jeweiligen Unternehmens an, insbesondere die Datenschutzrichtlinie und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Um Zahlungsprobleme zu vermeiden, können die erforderlichen Daten, insbesondere Ihre persönlichen Daten, auch an eine Kreditauskunftei zur automatischen Überprüfung Ihrer Kreditwürdigkeit weitergegeben werden. In diesem Rahmen kann die Kreditauskunftei Ihnen eine Note zuweisen, die als "Score" bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um eine Einschätzung des künftigen Risikos eines Zahlungsausfalls, die z. B. in Form eines Prozentsatzes ausgedrückt wird. Der Score wird mithilfe mathematischer und statistischer Methoden ermittelt und umfasst auch Auskunfteidaten aus anderen Quellen. Wir behalten uns das Recht vor, Ihnen je nach den erhaltenen Informationen die Zahlungsart "Rechnung" nicht anzubieten.
22. Bewertungen und Kommentare
Um anderen Nutzern bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen und die Qualität zu fördern (insbesondere durch den Umgang mit negativen Kommentaren), haben Sie die Möglichkeit, die auf unserer Website bestellten Produkte zu bewerten. Die Daten, die Sie uns dann zur Verfügung stellen, werden verarbeitet und auf der Website veröffentlicht, d. h. zusätzlich zu Ihrer Bewertung und deren Zeitpunkt, eventuell zusammen mit dem Kommentar, den Sie an Ihre Bewertung angehängt haben, oder dem Namen, den Sie angegeben haben.
B. Besondere Informationen über unsere Geschäftsräume
23. Nutzung unseres Wi-Fi-Netzwerks
In unseren Geschäftsräumen haben Sie die Möglichkeit, unser Wi-Fi-Netzwerk kostenlos zu nutzen. Dabei übermitteln Sie uns die folgenden Daten:
- Mobiltelefonnummer
- MAC-Adresse des Terminals (automatisch)
Zusätzlich zu den oben genannten Daten werden bei jeder Nutzung des WiFi-Netzwerks Daten über die besuchten Geschäftsräume mit Uhrzeit, Datum und Endgerät gespeichert.
Batiplus AG ist verpflichtet, die gesetzlichen Verpflichtungen einzuhalten, die ihr durch das Bundesgesetz über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs und die dazugehörige Verordnung auferlegt werden. Wenn die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind, muss der Betreiber des Wi-Fi-Netzwerks die Internetnutzung und den Datenverkehr im Auftrag der zuständigen Behörde überwachen. Der Wi-Fi-Betreiber kann auch dazu verpflichtet werden, Kontakt-, Nutzungs- und Hilfsdaten des Kunden gegenüber den zuständigen Behörden offenzulegen. Die Kontakt-, Nutzungs- und Hilfsdaten werden sechs Monate lang aufbewahrt und dann gelöscht.
24. Eröffnung eines Kundenkontos
Wenn Sie in unseren Geschäftsräumen ein Kundenkonto eröffnen, erheben wir die folgenden Daten, wobei Pflichtangaben in dem jeweiligen Formular mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind:
- Titel
- Name
- Vorname
- Rechnungs- und Lieferadresse
- E-Mail-Adresse
- Unternehmen, Unternehmensadresse und UID-Nr. der Unternehmenskunden
- Telefonnummer
Wir verwenden die Daten, um Ihre Identität festzustellen und zu überprüfen, ob die Voraussetzungen für die Eröffnung erfüllt sind. Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer für die weitere Kommunikation, die für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Darüber hinaus werden diese Daten sowie die Daten über den Kauf von Produkten und Dienstleistungen (siehe Punkt 18) unter einer Kundennummer im Kundenkonto gespeichert, um Ihnen auf Wunsch eine Übersicht über Ihre Daten zu bieten und um in Zukunft eine Verknüpfung mit Daten aus anderen Kanälen zu ermöglichen. Darüber hinaus werden Ihr Konto und die gespeicherten Daten mit Ihrem Online-Konto (siehe Punkt 17) verknüpft, wenn die personenbezogenen Daten identisch sind.
25. Kaufen oder bestellen Sie Produkte in unseren Geschäftsräumen.
In unseren Geschäftsräumen können Sie in der Regel Produkte kaufen, ohne Ihren Namen anzugeben. In diesem Fall lesen Sie bitte den Abschnitt über die Ausführung von Zahlungen (siehe Punkt 25). Auf Wunsch erhalten Sie einen Auszug in Papierform, den Sie aufbewahren und zur Nutzung des Kundendienstes vorzeigen müssen (siehe Punkt 26). Sie können jedoch auch Produkte kaufen, indem Sie Ihr Kundenkonto zur Verfügung stellen. In diesem Fall lesen Sie bitte auch den Abschnitt über die Eröffnung eines Kundenkontos (siehe Punkt 23).
Beim Kauf oder der Bestellung bestimmter Produkte benötigen wir Ihren Namen und andere Daten, um den Vertrag zu erfüllen. Je nach Produkt oder Dienstleistung erheben wir die folgenden Daten, wobei Pflichtangaben mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind:
- Titel
- Name
- Vorname
- Rechnungs- und Lieferadresse
- E-Mail-Adresse
- Unternehmen, Unternehmensadresse und UID-Nr. der Unternehmenskunden
- Telefonnummer
Wir verwenden die Daten, um Ihre Identität festzustellen, bevor wir einen Vertrag abschließen. Außerdem benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse für die weitere Kommunikation mit Ihnen im Rahmen der Vertragserfüllung. Wir speichern Ihre Daten zusammen mit den Hilfsdaten der Bestellung (z. B. Datum, Bestellnummer usw.), den Daten über die bestellten/gebuchten Dienstleistungen (z. B. Beschreibung, Preis und Eigenschaften des Produkts; die "Produktdaten"), den Zahlungsdaten (z. B., Zahlungsmethode, Zahlungsbestätigung und Datum; siehe auch Punkt 19) sowie Informationen, die für die Bearbeitung und Erfüllung des Vertrags (z. B. Rückgabe von Produkten, Inanspruchnahme von Dienstleistungen oder Garantien usw.) in unserer CRM-Datenbank (siehe Punkt 6.1) erforderlich sind, um die ordnungsgemäße Bearbeitung von Bestellungen und die Erfüllung des Vertrags zu gewährleisten.
Soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist, geben wir die erforderlichen Informationen auch an etwaige dritte Dienstleister (z. B. Transportunternehmen) weiter.
Die Angabe von Daten, die nicht als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, erfolgt auf freiwilliger Basis. Wir verarbeiten diese Daten, um unser Angebot auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abzustimmen, die Vertragsabwicklung zu erleichtern, Sie ggf. über einen alternativen Kommunikationskanal zu kontaktieren, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, oder um Statistiken zu erfassen und auszuwerten, um unsere Angebote zu optimieren.
26. Ausführung von Zahlungen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, wenn Sie in unseren Geschäftsräumen Produkte unter Verwendung elektronischer Zahlungsmittel erwerben. Bei der Nutzung von Zahlungsterminals übermitteln Sie die in Ihrem Zahlungsmittel gespeicherten Informationen, wie den Namen des Karteninhabers und die Kartennummer, an die jeweiligen Zahlungsdienstleister (z. B. Anbieter von Zahlungslösungen, Kreditkartenherausgeber und Kreditkartenakquisiteure). Diese Dienstleister erhalten auch die Information, dass das Zahlungsmittel in unserem Geschäftslokal verwendet wurde, sowie den Betrag und die Uhrzeit der Transaktion. Wir unsererseits erhalten nur den zum richtigen Zeitpunkt gezahlten Betrag, den wir der betreffenden Belegnummer oder der Information, dass die Transaktion nicht möglich war oder storniert wurde, zuordnen können. Sehen Sie sich systematisch die Informationen des jeweiligen Unternehmens an, insbesondere die Datenschutzbestimmungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
27. Inanspruchnahme von Kundendiensten in Geschäftsräumen
In unseren Geschäftsräumen nehmen Sie zahlreiche Kundendienstleistungen in Anspruch, die möglicherweise die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern. Dies betrifft z. B. die Abholung eines bestellten Produkts, die Rücksendung von Produkten im Rahmen der Ausübung eines Rückgaberechts oder eines Garantieanspruchs, Beschwerden über eine Dienstleistung etc. In diesen Situationen erheben wir die folgenden Daten (je nach dem betreffenden Produkt oder der angeforderten Dienstleistung), deren Pflichtangaben in den Formularen mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind:
- Titel
- Name
- Vorname
- Rechnungs- und Lieferadresse
- E-Mail-Adresse
- Unternehmen, Unternehmensadresse und UID-Nr. der Unternehmenskunden
- Telefonnummer
Wir verwenden die Daten zum Zweck der Identitätsprüfung. Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse auch, um mit Ihnen zu kommunizieren, damit wir Ihnen einen Kundenservice anbieten können. Wir speichern diese Daten zusammen mit den Informationen, der Uhrzeit und dem Inhalt der angeforderten Dienstleistung in unserer CRM-Datenbank (siehe Punkt 6.1), um sicherzustellen, dass die angeforderte Dienstleistung ordnungsgemäß ausgeführt wird. Soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist, werden wir die angeforderten Informationen auch an dritte Dienstleister (z. B. Transportunternehmen) oder andere beteiligte Dritte (z. B. Hersteller bei Inanspruchnahme der Herstellergarantie) weitergeben.
Batiplus-Anwendung
Die Batiplus-App dient dazu, Preise und Informationen über unsere Produkte in unserem Showroom zu erhalten. Die einzigen personenbezogenen Daten, die sie sammelt, sind die Debugging-Informationen im Falle eines Absturzes der Anwendung, die uns anonym übermittelt werden, um Probleme bei der Nutzung der Anwendung zu erkennen und zu beheben. Diese Daten sind völlig anonym und werden von uns nur zu Diagnosezwecken verwendet.
Gerichtsstand und anwendbares Recht
Diese Datenschutzrichtlinie und alle sich daraus ergebenden oder damit zusammenhängenden Fragen unterliegen dem materiellen Schweizer Recht. Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie sind ausschließlich vor den Gerichten in Lausanne zu verhandeln.
28. Drittanbieter von Dienstleistungen
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und zu den beschriebenen Zwecken können wir Daten an Dritte weitergeben, sofern eine solche Weitergabe zulässig ist und wir sie für angemessen halten, damit diese die Daten für uns oder gegebenenfalls für ihre eigenen Zwecke verarbeiten. Im Einzelnen kann es sich um die folgenden Kategorien von Empfängern handeln:
- unsere Dienstleister (wie z. B. Banken oder Versicherungen), einschließlich Unterauftragnehmer (wie z. B. IT- und Marketing-Dienstleister);
- Händler, Lieferanten, Subunternehmer und andere Geschäftspartner;
- die Klientinnen und Klienten;
- in- und ausländische Behörden oder Gerichte;
- die Medien;
- die Öffentlichkeit, einschließlich der Nutzer unserer Website(s) und der sozialen Medien ;
- Konkurrenten, Branchenorganisationen, Vereine, Verbände und andere Organisationen;
- Erwerber oder Parteien, die an der Übernahme von Geschäftsbereichen interessiert sind;
- anderen Parteien im Rahmen möglicher oder laufender Gerichtsverfahren ;
zusammen, die'Adressaten'.
Wenn wir Daten an Empfänger weitergeben, halten wir die einschlägigen gesetzlichen Anforderungen ein und schließen insbesondere Datenverarbeitungsverträge oder ähnliche Vereinbarungen mit den jeweiligen Empfängern ab, um Ihre Daten zu schützen.
Einige unserer Drittanbieter, die Ihre Daten (einschließlich Cookies) weiterleiten oder verarbeiten können, sind zum Beispiel:
- Meta Platforms, Inc. (Facebook, Instagram).
- Zweck: Zielgruppenmarketing, soziale Netzwerke.
- Erfasste Daten: Navigationsdaten, Interaktionen, demografische Daten.
- Datenschutzrichtlinie: https: //www.facebook.com/about/privacy
- Google Ads und Google Analytics
- Zweck: Online-Werbung, Verkehrsanalyse.
- Erfasste Daten: Navigationsdaten, Online-Verhalten.
- Datenschutzrichtlinie: https: //policies.google.com/privacy
- Pinterest
- Finalité: Marketing, Produktinspiration.
- Erfasste Daten: Navigationsdaten, Präferenzen.
- Datenschutzrichtlinie: https: //policy.pinterest.com/fr/privacy-policy
- Doofinder
- Zweck: Optimierung der internen Suchmaschine.
- Gesammelte Daten: Suchanfragen, Interaktionen.
- Datenschutzrichtlinie: https: //www.doofinder.com/fr/privacy-policy
- Tawk.to
- Zweck: Online-Chat-Dienst für den Kundensupport.
- Erfasste Daten: Kommunikationsdaten, IP-Adresse.
- Datenschutzrichtlinie: https: //www.tawk.to/privacy-policy
- Klaviyo und Mailchimp
- Zweck: Versenden von Newslettern, E-Mail-Marketingkampagnen.
- Gesammelte Daten: E-Mail-Adresse, Name, Kaufhistorie.
- Datenschutzrichtlinien:
- Klaviyo: https: //www.klaviyo.com/privacy
- Mailchimp: https: //mailchimp.com/legal/privacy
- YouTube
- Zweck: Einbetten von Videos auf unserer Website.
- Erfasste Daten: Navigationsdaten, Videointeraktionen.
- Datenschutzrichtlinie: https: //policies.google.com/privacy
- Microsoft Advertising
- Zweck: Gezielte Online-Werbung.
- Erfasste Daten: Navigationsdaten, Online-Verhalten.
- Datenschutzrichtlinie: https: //privacy.microsoft.com/fr-fr/privacystatement
- Cloudflare
- Zweck: Optimierung und Sicherheit der Website.
- Erfasste Daten: IP-Adresse, Navigationsdaten, Cookies.
- Datenschutzrichtlinie: https: //www.cloudflare.com/privacypolicy/
- Twitter (X)
- Zweck: Integration und Weitergabe in sozialen Netzwerken, gezieltes Marketing.
- Erfasste Daten: Navigationsdaten, Interaktionen, IP-Adresse.
- Datenschutzrichtlinie: https: //twitter.com/en/privacy
- Pinterest
- Finalité: Marketing, Produktinspiration.
- Erfasste Daten: Navigationsdaten, Präferenzen.
- Datenschutzrichtlinie: https: //policy.pinterest.com/fr/privacy-policy
- YouTube
- Zweck: Einbetten von Videos auf unserer Website.
- Erfasste Daten: Navigationsdaten, Videointeraktionen.
- Datenschutzrichtlinie: https: //policies.google.com/privacy
- LinkedIn
- Zweck: Professioneller Austausch, B2B-Marketing.
- Erfasste Daten: Navigationsdaten, Interaktionen.
- Datenschutzrichtlinie: https: //www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Datatrans
- Zweck: Verarbeitung von Online-Zahlungen.
- Erfasste Daten: Zahlungsinformationen, IP-Adresse.
- Datenschutzrichtlinie: https: //www.datatrans.ch/en/privacy-policy/
- Swissbilling
- Zweck: Zahlung per Rechnung.
- Erfasste Daten: Finanzdaten, persönliche Informationen, die für den Kredit benötigt werden.
- Datenschutzrichtlinie: https: //www.swissbilling.ch/en/privacy-policy/
- Heylight
- Zweck: Verfolgung der Interaktionen von Besuchern auf der Website.
- Erfasste Daten: Navigationsdaten, Interaktionen.
- Datenschutzrichtlinie: https: //heylight.com/ch/en/privacy-policy-ch
- Six Payment Services
- Zweck: Zahlungen online und in Geschäften.
- Erfasste Daten: Zahlungsinformationen, IP-Adresse.
- Datenschutzrichtlinie: https: //www.six-payment-services.com/fr/home/meta/privacy-statement.html
- PayPal
- Zweck: Sichere Online-Zahlungen.
- Gesammelte Daten: Zahlungsinformationen, Transaktionsverlauf.
- Datenschutzrichtlinie: https: //www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub
- Kiliba
- Zweck: Automatisierung des E-Commerce-Marketings.
- Gesammelte Daten : Kaufdaten, Kaufverhalten.
- Datenschutzrichtlinie: https: //www.kiliba.com/politique-de-confidentialite
- Sonassi
- Zweck: Spezialisiertes Hosting für E-Commerce.
- Erfasste Daten: Technische Daten, IP-Adresse.
- Datenschutzrichtlinie: https: //www.sonassi.com/privacy-policy
- WhatsApp
- Zweck: Direkte Kommunikation und Kundenbetreuung.
- Gesammelte Daten: Telefonnummer, Inhalt der Nachrichten.
- Datenschutzrichtlinie: https: //www.whatsapp.com/legal/privacy-policy
- TikTok
- Zweck: Videofreigabe, gezielte Werbung.
- Erfasste Daten: Navigationsdaten, Präferenzen.
- Datenschutzrichtlinie: https: //www.tiktok.com/legal/privacy-policy
- Google Maps
- Zweck: Integration von interaktiven Karten.
- Erfasste Daten: Standortdaten, Navigation.
- Datenschutzrichtlinie: https: //policies.google.com/privacy
- Google Dynamic Remarketing
- Zweck: Personalisierte Werbung auf der Grundlage des Surfverhaltens.
- Gesammelte Daten: Browserverlauf, Cookies.
- Datenschutzrichtlinie: https: //policies.google.com/privacy
- Google Tag Manager
- Zweck: Verwaltung von Marketing-Tags auf der Website.
- Gesammelte Daten: Keine direkt, erleichtert Tags von Drittanbietern.
- Datenschutzrichtlinie: https: //policies.google.com/privacy
- Hotjar
- Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website.
- Erfasste Daten: Navigationsdaten, Klicks, Mausbewegungen.
- Datenschutzrichtlinie: https: //www.hotjar.com/legal/policies/privacy/
- Optimizely
- Zweck: A/B-Tests und Personalisierung von Inhalten.
- Gesammelte Daten: Interaktionen, Nutzerpräferenzen.
- Datenschutzrichtlinie: https: //www.optimizely.com/legal/privacy-policy/
- Cookiebot
- Zweck: Verwaltung von Einwilligungen für Cookies.
- Gesammelte Daten: Nutzereinwilligungen, Cookie-Einstellungen.
- Datenschutzrichtlinie: https: //www.cookiebot.com/en/privacy-policy/
- New Relic
- Zweck: Überwachung der Anwendungsleistung.
- Erfasste Daten : Technische Daten, Leistung der Website.
- Datenschutzrichtlinie: https: //newrelic.com/termsandconditions/privacy
- Issuu
- Zweck: Einbettung interaktiver Dokumente.
- Erfasste Daten: Navigationsdaten, Interaktionen.
- Datenschutzrichtlinie: https: //issuu.com/legal/privacy